Hajrullah Murati ist «Hypi-Topskorer»

Hajrullah Murati ist «Hypi-Topskorer»

Der FC-Othmarsingen-Spieler Hajrullah Murati hat die diesjährige Wertung des Hypi-Topskorers gewonnen. ◆ Hajrullah Murati, was bedeutet Ihnen der Sieg des Hypi-Topskorers? Viel – ich habe auch viel getan dafür. ◆ Welches war Ihr schönster Treffer in dieser Saison?Das ...
Hajrullah Murati ist «Hypi-Topskorer»

Hajrullah Murati ist «Hypi-Topskorer»

Der FC-Othmarsingen-Spieler Hajrullah Murati hat die diesjährige Wertung des Hypi-Topskorers gewonnen. ◆ Hajrullah Murati, was bedeutet Ihnen der Sieg des Hypi-Topskorers? Viel – ich habe auch viel getan dafür. ◆ Welches war Ihr schönster Treffer in dieser Saison?Das ...
Die B-Junioren von Mellingen steigen in 1. Stärkeklasse auf

Die B-Junioren von Mellingen steigen in 1. Stärkeklasse auf

Die B-Junioren des FC Mellingen haben eine hervorragende Rückrunde gespielt und sind mehr als verdient aufgestiegen. In acht Spielen resultierten acht Siege mit einem Torverhältnis von 36:14. Herzliche Gratulation den Jungs und den Trainern: Thomas Marxer, Dominik Grob, Daniel Kocis.

Die B-Junioren von Mellingen steigen in 1. Stärkeklasse auf

Die B-Junioren von Mellingen steigen in 1. Stärkeklasse auf

Die B-Junioren des FC Mellingen haben eine hervorragende Rückrunde gespielt und sind mehr als verdient aufgestiegen. In acht Spielen resultierten acht Siege mit einem Torverhältnis von 36:14. Herzliche Gratulation den Jungs und den Trainern: Thomas Marxer, Dominik Grob, Daniel Kocis.

Keine guten Tage für Noe Zumstein

Keine guten Tage für Noe Zumstein

Es war kein gutes Wochenende für Noe Zumstein aus Künten: Am dritten Lauf zur Motocross Schweizer-Meisterschaft in Cossonay spürte er die Folgen seiner hartnäckigen Viruserkrankung. Eigentlich hatte er gemeint, die Sache sei ausgestanden. Aber nun wurde klar: Das Pfeiffer ...

Keine guten Tage für Noe Zumstein

Keine guten Tage für Noe Zumstein

Es war kein gutes Wochenende für Noe Zumstein aus Künten: Am dritten Lauf zur Motocross Schweizer-Meisterschaft in Cossonay spürte er die Folgen seiner hartnäckigen Viruserkrankung. Eigentlich hatte er gemeint, die Sache sei ausgestanden. Aber nun wurde klar: Das Pfeiffer ...

Michelle Heimberg: CH-Meisterin vom 3-Meter

Michelle Heimberg: CH-Meisterin vom 3-Meter

Mitte Juni fanden in Bern die SM im Wasserspringen statt. Am 1-Meter-Wettkampf nahm Michelle Heimberg aus Fislisbach nicht teil. Vom 3-Meter-Brett gewann sie dann sowohl den Vorkampf wie auch das Finale mit deutlichem Vorsprung. (sl)

Michelle Heimberg: CH-Meisterin vom 3-Meter

Michelle Heimberg: CH-Meisterin vom 3-Meter

Mitte Juni fanden in Bern die SM im Wasserspringen statt. Am 1-Meter-Wettkampf nahm Michelle Heimberg aus Fislisbach nicht teil. Vom 3-Meter-Brett gewann sie dann sowohl den Vorkampf wie auch das Finale mit deutlichem Vorsprung. (sl)

Ja zu «Wasser 2035» kam in letzter Minute

Ja zu «Wasser 2035» kam in letzter Minute

An der Sommer-Gmeind genehmigten die Stimmbürgerinnen und -bürger alle Traktanden Als eine der letzten Gemeinden springt Künten auf den «Wasser 2035»-Zug auf. Der Souverän sagte einstimmig Ja zum Anschluss an «Wasser 2035». Damit sichert sich die Gemeinde ...
Ja zu «Wasser 2035» kam in letzter Minute

Ja zu «Wasser 2035» kam in letzter Minute

An der Sommer-Gmeind genehmigten die Stimmbürgerinnen und -bürger alle Traktanden Als eine der letzten Gemeinden springt Künten auf den «Wasser 2035»-Zug auf. Der Souverän sagte einstimmig Ja zum Anschluss an «Wasser 2035». Damit sichert sich die Gemeinde ...
Ortsbürger ermöglichen das Freizeitvergnügen

Ortsbürger ermöglichen das Freizeitvergnügen

Die Ortsbürger bauten eine neue Küche im Ortsbürgerhaus und stellten die Feuerstelle Eichstel instand Die Inneneinrichtung des Naturfreundehauses Steinbruch war in die Jahre gekommen. Die Ortsbürger sorgten nicht nur für eine neue Küche, sondern auch für neue Bänke ...
Ortsbürger ermöglichen das Freizeitvergnügen

Ortsbürger ermöglichen das Freizeitvergnügen

Die Ortsbürger bauten eine neue Küche im Ortsbürgerhaus und stellten die Feuerstelle Eichstel instand Die Inneneinrichtung des Naturfreundehauses Steinbruch war in die Jahre gekommen. Die Ortsbürger sorgten nicht nur für eine neue Küche, sondern auch für neue Bänke ...
Mellingen - Feierlicher Empfang am 29. Juni

Mellingen - Feierlicher Empfang am 29. Juni

Das Eidgenössische Turnfest in Lausanne ist in vollem Gange (siehe Sportseite). Auch Senioren, Aktive, Jugendliche und Kinder der turnenden Mellinger Vereine messen sich in der Westschweiz in unterschiedlichen Disziplinen. Die Pontoniere absolvieren ihre Wettkämpfe am Eidgenössisch . ...
Mellingen - Feierlicher Empfang am 29. Juni

Mellingen - Feierlicher Empfang am 29. Juni

Das Eidgenössische Turnfest in Lausanne ist in vollem Gange (siehe Sportseite). Auch Senioren, Aktive, Jugendliche und Kinder der turnenden Mellinger Vereine messen sich in der Westschweiz in unterschiedlichen Disziplinen. Die Pontoniere absolvieren ihre Wettkämpfe am Eidgenössisch . ...
Fislisbach - Waldarbeitstag der Feuerstelle Jungwachtbrünneli

Fislisbach - Waldarbeitstag der Feuerstelle Jungwachtbrünneli

Die Ortsbürgergemeinde Fislisbach lädt die Bevölkerung zum Waldarbeitstag ein. Dieser findet am Samstag, 28. Juni, statt. Unter der Leitung der Forst- und Ortsbürgerkommission werden an der Feuerstelle «Jungwachtbrünneli» diverse Unterhaltsund Pflegearbeiten aus ...
Fislisbach - Waldarbeitstag der Feuerstelle Jungwachtbrünneli

Fislisbach - Waldarbeitstag der Feuerstelle Jungwachtbrünneli

Die Ortsbürgergemeinde Fislisbach lädt die Bevölkerung zum Waldarbeitstag ein. Dieser findet am Samstag, 28. Juni, statt. Unter der Leitung der Forst- und Ortsbürgerkommission werden an der Feuerstelle «Jungwachtbrünneli» diverse Unterhaltsund Pflegearbeiten aus ...
Trotz Defizit: Sammlung geht weiter

Trotz Defizit: Sammlung geht weiter

Gemeinderat will Kunststoffsammlung zunächst auf unbestimmte Zeit weiterführen Im Zusammenhang mit der Jahresrechnung wurde auch das Defizit der Kunststoffsammlung thematisiert. Diese wurde 2022 eingeführt und nach Ende der Pilotphase 2024 fortgesetzt. An der Sommer-Gmeind meldete sich ...
Trotz Defizit: Sammlung geht weiter

Trotz Defizit: Sammlung geht weiter

Gemeinderat will Kunststoffsammlung zunächst auf unbestimmte Zeit weiterführen Im Zusammenhang mit der Jahresrechnung wurde auch das Defizit der Kunststoffsammlung thematisiert. Diese wurde 2022 eingeführt und nach Ende der Pilotphase 2024 fortgesetzt. An der Sommer-Gmeind meldete sich ...
Unterhaltsames Programm

Unterhaltsames Programm

Heute abend steigt das Sommerkonzert auf dem Ibergplatz Heute abend findet auf dem Ibergplatz hinter der katholischen Kirche in Mellingen das Sommerkonzert der Stadtmusik Mellingen und des Musikvereins Birmenstorf statt. Diese spielen als Spielgemeinschaft zusammen. Als Dirigent führt Sebastian ...
Unterhaltsames Programm

Unterhaltsames Programm

Heute abend steigt das Sommerkonzert auf dem Ibergplatz Heute abend findet auf dem Ibergplatz hinter der katholischen Kirche in Mellingen das Sommerkonzert der Stadtmusik Mellingen und des Musikvereins Birmenstorf statt. Diese spielen als Spielgemeinschaft zusammen. Als Dirigent führt Sebastian ...
Alles nur Sprüche?

Alles nur Sprüche?

Manche glauben die Ammenmärchen noch, die uns als Kinder erzählt wurden. Ich habe da meine Zweifel: Der Schlaf vor Mitternacht sei der erholsamste (dass endlich Ruhe herrscht), das Frühstück sei das wichtigste Essen am Tag (und das am schnellsten zubereitete), Kinder brauchen . ...
Alles nur Sprüche?

Alles nur Sprüche?

Manche glauben die Ammenmärchen noch, die uns als Kinder erzählt wurden. Ich habe da meine Zweifel: Der Schlaf vor Mitternacht sei der erholsamste (dass endlich Ruhe herrscht), das Frühstück sei das wichtigste Essen am Tag (und das am schnellsten zubereitete), Kinder brauchen . ...
Kritische Fragen zum Kiesabbau gestellt

Kritische Fragen zum Kiesabbau gestellt

Informationsaustausch zum Baugesuch für den geplanten Kiesabbau Grosszelg Es blieb längere Zeit ruhig um den geplanten Kiesabbau im Gebiet Grosszelg. Nun folgt die letzte Hürde, bevor die RMK Kies AG mit dem Abbau beginnen kann. Das Baugesuch liegt seit dem 11. Juni öffentlich auf. ...
Kritische Fragen zum Kiesabbau gestellt

Kritische Fragen zum Kiesabbau gestellt

Informationsaustausch zum Baugesuch für den geplanten Kiesabbau Grosszelg Es blieb längere Zeit ruhig um den geplanten Kiesabbau im Gebiet Grosszelg. Nun folgt die letzte Hürde, bevor die RMK Kies AG mit dem Abbau beginnen kann. Das Baugesuch liegt seit dem 11. Juni öffentlich auf. ...
Tolles Musikschul-Festival in Wohlenschwil

Tolles Musikschul-Festival in Wohlenschwil

Das Querflötensolo von Lana Bätscher, untermalt vom Gitarrenensemble der Musikschule Mellingen-Wohlenschwil, war nur einer von zahlreichen, wunderbaren Auftritten, die am Freitagabend auf dem Schulhausplatz in Wohlenschwil viele Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterten. Die Musikschule . ...
Tolles Musikschul-Festival in Wohlenschwil

Tolles Musikschul-Festival in Wohlenschwil

Das Querflötensolo von Lana Bätscher, untermalt vom Gitarrenensemble der Musikschule Mellingen-Wohlenschwil, war nur einer von zahlreichen, wunderbaren Auftritten, die am Freitagabend auf dem Schulhausplatz in Wohlenschwil viele Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterten. Die Musikschule . ...
Region - Gewitterfront: Baumkrone verletzt Teenager

Region - Gewitterfront: Baumkrone verletzt Teenager

Am Sonntagnachmittag zog eine starke Gewitterfront über den Aargau. Die Kantonale Notrufzentrale erhielt Meldungen von rund 70 Schadensplätzen. 34 Feuerwehren sowie diverse Polizeipatrouillen waren im Einsatz. Meistens blieb es bei umgestürzten Bäumen und überfluteten Kel . ...
Region - Gewitterfront: Baumkrone verletzt Teenager

Region - Gewitterfront: Baumkrone verletzt Teenager

Am Sonntagnachmittag zog eine starke Gewitterfront über den Aargau. Die Kantonale Notrufzentrale erhielt Meldungen von rund 70 Schadensplätzen. 34 Feuerwehren sowie diverse Polizeipatrouillen waren im Einsatz. Meistens blieb es bei umgestürzten Bäumen und überfluteten Kel . ...
Fislisbach - Unfall: Minderjähriger Töff-Fahrer gegen Auto

Fislisbach - Unfall: Minderjähriger Töff-Fahrer gegen Auto

Am Freitagnachmittag kurz nach 15.15 Uhr kam es im Ausserortsbereich von Fislisbach im Gebiet Fislisbacherstrasse/Sommerhalde zu einem Verkehrsunfall. Ein 17-jähriger Motorradfahrer aus dem Kanton Zürich geriet im Kurvenbereich auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit einem entgegenko . ...
Fislisbach - Unfall: Minderjähriger Töff-Fahrer gegen Auto

Fislisbach - Unfall: Minderjähriger Töff-Fahrer gegen Auto

Am Freitagnachmittag kurz nach 15.15 Uhr kam es im Ausserortsbereich von Fislisbach im Gebiet Fislisbacherstrasse/Sommerhalde zu einem Verkehrsunfall. Ein 17-jähriger Motorradfahrer aus dem Kanton Zürich geriet im Kurvenbereich auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit einem entgegenko . ...
Wohlenschwil - Prüfungserfolg bei Gemeindekanzlei

Wohlenschwil - Prüfungserfolg bei Gemeindekanzlei

Susanne Häusermann, Leiterin Einwohnerdienste und Gemeindeschreiberin-Stellvertreterin, hat die Weiterbildung «CAS Öffentliches Gemeinwesen, Fachkompetenz Einwohnerdienste» an der Fachhochschule Nordwestschweiz erfolgreich abgeschlossen. Das Personal und der Gemeinderat gratul ...
Wohlenschwil - Prüfungserfolg bei Gemeindekanzlei

Wohlenschwil - Prüfungserfolg bei Gemeindekanzlei

Susanne Häusermann, Leiterin Einwohnerdienste und Gemeindeschreiberin-Stellvertreterin, hat die Weiterbildung «CAS Öffentliches Gemeinwesen, Fachkompetenz Einwohnerdienste» an der Fachhochschule Nordwestschweiz erfolgreich abgeschlossen. Das Personal und der Gemeinderat gratul ...
Direkt gefragt …

Direkt gefragt …

Heute Hansruedi Emmenegger Hansruedi Emmenegger (77), ein Wahl-Mellinger und ein Stadtluzerner, ist immer dort zu Hause, wo Musik ertönt. Er leitet die Oldies-Band Clou 82 und organisierte kürzlich einen ganz besonderen musikalischen Anlass. ◆ Im Rahmen der «Langen Nacht der Kirchen» ...
Direkt gefragt …

Direkt gefragt …

Heute Hansruedi Emmenegger Hansruedi Emmenegger (77), ein Wahl-Mellinger und ein Stadtluzerner, ist immer dort zu Hause, wo Musik ertönt. Er leitet die Oldies-Band Clou 82 und organisierte kürzlich einen ganz besonderen musikalischen Anlass. ◆ Im Rahmen der «Langen Nacht der Kirchen» ...
Letzte Chance auf frische Erdbeeren vom Feld

Letzte Chance auf frische Erdbeeren vom Feld

Andreas Suter vom Loorhof in Lupfig baut in Birmenstorf auf rund 1,2 Hektaren Erdbeeren an. Wer will, darf sie selbst ernten Noch gibt es die knallroten Erdbeeren zum Selbstpflücken. Doch Ende der Woche ist wahrscheinlich Schluss und das Feld in Birmenstorf abgeerntet, verrät Landwirt Andreas ...
Letzte Chance auf frische Erdbeeren vom Feld

Letzte Chance auf frische Erdbeeren vom Feld

Andreas Suter vom Loorhof in Lupfig baut in Birmenstorf auf rund 1,2 Hektaren Erdbeeren an. Wer will, darf sie selbst ernten Noch gibt es die knallroten Erdbeeren zum Selbstpflücken. Doch Ende der Woche ist wahrscheinlich Schluss und das Feld in Birmenstorf abgeerntet, verrät Landwirt Andreas ...
«Bushüsli» und Postschliessung kritisiert

«Bushüsli» und Postschliessung kritisiert

Die Sommer-Gmeind genehmigte alle Anträge des Gemeinderats – zwei Rückweisungsanträge eines Bürgers scheiterten An der Gemeindeversammlung von Oberrohrdorf winkten die 99 Stimmberechtigten alle Geschäfte durch. Der Bürger Ernst Baumann übte viel Kritik, doch ...
«Bushüsli» und Postschliessung kritisiert

«Bushüsli» und Postschliessung kritisiert

Die Sommer-Gmeind genehmigte alle Anträge des Gemeinderats – zwei Rückweisungsanträge eines Bürgers scheiterten An der Gemeindeversammlung von Oberrohrdorf winkten die 99 Stimmberechtigten alle Geschäfte durch. Der Bürger Ernst Baumann übte viel Kritik, doch ...
Klöster, Schlösser & Museen

Klöster, Schlösser & Museen

Die Pfarreireise an den Starnberger See in Bayern bleibt unvergesslich Die Pfarreireise vom 18. bis 23. Mai an den Starnberger See stand von Anfang an unter einem guten Stern. Die tadellose Organisation von Marlis Töngi und die sichere Fahrt des Carchauffeurs liessen keine Wünsche ...
Klöster, Schlösser & Museen

Klöster, Schlösser & Museen

Die Pfarreireise an den Starnberger See in Bayern bleibt unvergesslich Die Pfarreireise vom 18. bis 23. Mai an den Starnberger See stand von Anfang an unter einem guten Stern. Die tadellose Organisation von Marlis Töngi und die sichere Fahrt des Carchauffeurs liessen keine Wünsche ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote