Grosses Interesse an Familienthemen

Grosses Interesse an Familienthemen

Thomas Flück aus Busslingen kandidiert am 9. Juni für die Ersatzwahl in den Gemeinderat Thomas Flück engagiert sich im Vorstand der Bezirkspartei «Die Mitte». Er wohnt mit seiner Familie seit drei Jahren in Busslingen. Als Gemeinderat von Remetschwil würde er klimafreundliche ...
Grosses Interesse an Familienthemen

Grosses Interesse an Familienthemen

Thomas Flück aus Busslingen kandidiert am 9. Juni für die Ersatzwahl in den Gemeinderat Thomas Flück engagiert sich im Vorstand der Bezirkspartei «Die Mitte». Er wohnt mit seiner Familie seit drei Jahren in Busslingen. Als Gemeinderat von Remetschwil würde er klimafreundliche ...
Warum ihn die Gemeindepolitik reizt

Warum ihn die Gemeindepolitik reizt

Matthias Grob aus Busslingen kandidiert am 9. Juni für die Ersatzwahl in den Gemeinderat Matthias Grob ist seit rund sieben Jahren Präsident der Finanzkommission. Dieses Amt hat sein Interesse an der Gemeindepolitik geweckt. Es reize ihn, einen tieferen Einblick in die politische Arbeit ...
Warum ihn die Gemeindepolitik reizt

Warum ihn die Gemeindepolitik reizt

Matthias Grob aus Busslingen kandidiert am 9. Juni für die Ersatzwahl in den Gemeinderat Matthias Grob ist seit rund sieben Jahren Präsident der Finanzkommission. Dieses Amt hat sein Interesse an der Gemeindepolitik geweckt. Es reize ihn, einen tieferen Einblick in die politische Arbeit ...
Remetschwil - Herzliche Gratulation

Remetschwil - Herzliche Gratulation

Am 5. April 2024 durfte Arnold Hagenbuch, wohnhaft am Löschweg, seinen 85. Geburtstag feiern. Der Gemeinderat gratuliert dem rüstigen Jubilar ganz herzlich und wünscht ihm alles Gute. (gk)

Remetschwil - Herzliche Gratulation

Remetschwil - Herzliche Gratulation

Am 5. April 2024 durfte Arnold Hagenbuch, wohnhaft am Löschweg, seinen 85. Geburtstag feiern. Der Gemeinderat gratuliert dem rüstigen Jubilar ganz herzlich und wünscht ihm alles Gute. (gk)

Diese Strasse heisst nun «Langacher»

Diese Strasse heisst nun «Langacher»

Eine bisher namenlose Verbindungsstrasse wird zur richtigen Adresse Hier sollen dereinst sechs Einfamilienhäuser stehen. Damit sie auch eine Adresse haben, hat die Strasse vom Gemeinderat erstmals einen Namen erhalten. Es ist ein kleines Verbindungsstück zwischen der Hägelerstrasse ...
Diese Strasse heisst nun «Langacher»

Diese Strasse heisst nun «Langacher»

Eine bisher namenlose Verbindungsstrasse wird zur richtigen Adresse Hier sollen dereinst sechs Einfamilienhäuser stehen. Damit sie auch eine Adresse haben, hat die Strasse vom Gemeinderat erstmals einen Namen erhalten. Es ist ein kleines Verbindungsstück zwischen der Hägelerstrasse ...
Life Balance: Eintauchen in das Übersinnliche

Life Balance: Eintauchen in das Übersinnliche

Am 28. April findet von 10.30 bis 17.00 Uhr die 1. Life Balance Messe statt. Sie öffnet eine andere Ebene für Körper, Geist und Seele Lebensenergie tanken. Und das auf unterschiedliche Art und Weise. Die Life Balance Messe bietet die Möglichkeit, sich über verschiedene energetische ...
Life Balance: Eintauchen in das Übersinnliche

Life Balance: Eintauchen in das Übersinnliche

Am 28. April findet von 10.30 bis 17.00 Uhr die 1. Life Balance Messe statt. Sie öffnet eine andere Ebene für Körper, Geist und Seele Lebensenergie tanken. Und das auf unterschiedliche Art und Weise. Die Life Balance Messe bietet die Möglichkeit, sich über verschiedene energetische ...
Attraktivität für junge Familien steigern

Attraktivität für junge Familien steigern

Niederrohrdorf, Oberrohrdorf und Remetschwil planen eine koordinierte Ferienbetreuung Ab den Herbstferien startet das auf zwei Jahre angelegte Pilotprojekt. Die Betreuung sollen jeweils im Wechsel die Tagesstrukturen der drei Gemeinden übernehmen. So lassen sich Synergien nutzen und Kosten sparen. ...
Attraktivität für junge Familien steigern

Attraktivität für junge Familien steigern

Niederrohrdorf, Oberrohrdorf und Remetschwil planen eine koordinierte Ferienbetreuung Ab den Herbstferien startet das auf zwei Jahre angelegte Pilotprojekt. Die Betreuung sollen jeweils im Wechsel die Tagesstrukturen der drei Gemeinden übernehmen. So lassen sich Synergien nutzen und Kosten sparen. ...
In der Hägelerstrasse wird bald gebaut

In der Hägelerstrasse wird bald gebaut

Am Rand der Gemeinde entstehen neue Einfamilienhäuser Am Ortseingang zu Remetschwil plant die Moser Architekt AG sechs neue Häuser. Das Baugesuch liegt derzeit bei der Gemeinde auf. Wer auf der Hauptstrasse von Oberrohrdorf her in Richtung Remetschwil fährt, sieht linkerhand am Dorfeingang, ...
In der Hägelerstrasse wird bald gebaut

In der Hägelerstrasse wird bald gebaut

Am Rand der Gemeinde entstehen neue Einfamilienhäuser Am Ortseingang zu Remetschwil plant die Moser Architekt AG sechs neue Häuser. Das Baugesuch liegt derzeit bei der Gemeinde auf. Wer auf der Hauptstrasse von Oberrohrdorf her in Richtung Remetschwil fährt, sieht linkerhand am Dorfeingang, ...
Nostalgischer Rückblick mit Augenzwinkern

Nostalgischer Rückblick mit Augenzwinkern

Gemischter Chor Remetschwil und Reformierter Kirchenchor Birmenstorf spannten zum ersten Mal zusammen «Weisch no ...?», lautete das Motto des vielfältigen Programms, das die beiden Chöre am Wochenende zum Besten gaben – illustriert durch ein virtuelles Fotoalbum. Dass der ...
Nostalgischer Rückblick mit Augenzwinkern

Nostalgischer Rückblick mit Augenzwinkern

Gemischter Chor Remetschwil und Reformierter Kirchenchor Birmenstorf spannten zum ersten Mal zusammen «Weisch no ...?», lautete das Motto des vielfältigen Programms, das die beiden Chöre am Wochenende zum Besten gaben – illustriert durch ein virtuelles Fotoalbum. Dass der ...
Remetschwil - Auflageverfahren zur BNO-Revision verzögert

Remetschwil - Auflageverfahren zur BNO-Revision verzögert

Im Frühjahr 2023 wurden die Unterlagen der BNO-Revision im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens der Bevölkerung vorgestellt. Im Anschluss wurden sämtliche Akten an die kantonalen Instanzen zur vorgeschriebenen Vorprüfung zugestellt. Geplant war, nach dem Erhalt der Stellungnahme des ...
Remetschwil - Auflageverfahren zur BNO-Revision verzögert

Remetschwil - Auflageverfahren zur BNO-Revision verzögert

Im Frühjahr 2023 wurden die Unterlagen der BNO-Revision im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens der Bevölkerung vorgestellt. Im Anschluss wurden sämtliche Akten an die kantonalen Instanzen zur vorgeschriebenen Vorprüfung zugestellt. Geplant war, nach dem Erhalt der Stellungnahme des ...
Remetschwil - Rechnung schliesst mit einem Plus

Remetschwil - Rechnung schliesst mit einem Plus

Mit einem Aufwand von 9,688 Mio. Fr. und einem Ertrag von 10,155 Mio. Fr. resultiert ein Ertragsüberschuss von 466 000 Fr. (Budget Ertragsüberschuss von 3580 Fr.) und einem Finanzierungsüberschuss von 845 000 Fr. (Budget Finanzierungsüberschuss 183 000 Fr.). Dieser Ertragsüberschuss ...
Remetschwil - Rechnung schliesst mit einem Plus

Remetschwil - Rechnung schliesst mit einem Plus

Mit einem Aufwand von 9,688 Mio. Fr. und einem Ertrag von 10,155 Mio. Fr. resultiert ein Ertragsüberschuss von 466 000 Fr. (Budget Ertragsüberschuss von 3580 Fr.) und einem Finanzierungsüberschuss von 845 000 Fr. (Budget Finanzierungsüberschuss 183 000 Fr.). Dieser Ertragsüberschuss ...
Life Balance: Eintauchen in das Übersinnliche

Life Balance: Eintauchen in das Übersinnliche

Am 28. April findet von 10.30 bis 17.00 Uhr die 1. Life Balance Messe statt. Sie öffnet eine andere Ebene für Körper, Geist und Seele Lebensenergie tanken. Und das auf unterschiedliche Art und Weise. Die Life Balance Messe bietet die Möglichkeit, sich über verschiedene energetische ...
Life Balance: Eintauchen in das Übersinnliche

Life Balance: Eintauchen in das Übersinnliche

Am 28. April findet von 10.30 bis 17.00 Uhr die 1. Life Balance Messe statt. Sie öffnet eine andere Ebene für Körper, Geist und Seele Lebensenergie tanken. Und das auf unterschiedliche Art und Weise. Die Life Balance Messe bietet die Möglichkeit, sich über verschiedene energetische ...
Remetschwil - Verabschiedung Ivanka Studer

Remetschwil - Verabschiedung Ivanka Studer

Ivanka Studer begann ihren Dienst als Flüchtlingsbetreuerin der Gemeinde am 1. Januar 1994. Nach 30 Jahren ging sie nun – weit nach dem ordentlichen Pensionsalter – in den Ruhestand. Waren es zu Beginn nur wenige Flüchtlinge die betreut werden mussten, so war Ivanka Studer am Schluss ...
Remetschwil - Verabschiedung Ivanka Studer

Remetschwil - Verabschiedung Ivanka Studer

Ivanka Studer begann ihren Dienst als Flüchtlingsbetreuerin der Gemeinde am 1. Januar 1994. Nach 30 Jahren ging sie nun – weit nach dem ordentlichen Pensionsalter – in den Ruhestand. Waren es zu Beginn nur wenige Flüchtlinge die betreut werden mussten, so war Ivanka Studer am Schluss ...
Ein Programm wie vom anderen Stern

Ein Programm wie vom anderen Stern

Vom 30. August bis am 1. September steigt das Dorffest. Nun stehen die Hauptacts fest Das OK-Team legt vor. Als Hauptact wird der Schweizer Pop-Rocksänger Adrian Stern am Samstag, 31. August, auf der Open-Air-Bühne stehen. Schwelgen, Singen, Lachen und Träumen sind angesagt. Der Badener ...
Ein Programm wie vom anderen Stern

Ein Programm wie vom anderen Stern

Vom 30. August bis am 1. September steigt das Dorffest. Nun stehen die Hauptacts fest Das OK-Team legt vor. Als Hauptact wird der Schweizer Pop-Rocksänger Adrian Stern am Samstag, 31. August, auf der Open-Air-Bühne stehen. Schwelgen, Singen, Lachen und Träumen sind angesagt. Der Badener ...
Remetschwil - Schulleiterin verabschiedet

Remetschwil - Schulleiterin verabschiedet

Nach 14 Jahren als Schulleiterin in Remetschwil ist Doris Tremp per Ende Januar 2024 in den Ruhestand getreten. Die gesamte Schule Remetschwil verabschiedete sich im Rahmen des Schulforums auf eindrückliche Art und Weise von ihrer langjährigen Schulleiterin.

Remetschwil - Schulleiterin verabschiedet

Remetschwil - Schulleiterin verabschiedet

Nach 14 Jahren als Schulleiterin in Remetschwil ist Doris Tremp per Ende Januar 2024 in den Ruhestand getreten. Die gesamte Schule Remetschwil verabschiedete sich im Rahmen des Schulforums auf eindrückliche Art und Weise von ihrer langjährigen Schulleiterin.

Remetschwil - Sandra Baumberger hat gekündigt

Remetschwil - Sandra Baumberger hat gekündigt

Sandra Baumberger, Reinigungskraft der Abteilung Tagesstrukturen SchTaRK, hat ihre Anstellung bei der Gemeinde per 30. April gekündigt. Sie arbeitete seit Mai 2019 bei den Tagesstrukturen. (gk)

Remetschwil - Sandra Baumberger hat gekündigt

Remetschwil - Sandra Baumberger hat gekündigt

Sandra Baumberger, Reinigungskraft der Abteilung Tagesstrukturen SchTaRK, hat ihre Anstellung bei der Gemeinde per 30. April gekündigt. Sie arbeitete seit Mai 2019 bei den Tagesstrukturen. (gk)

Remetschwil - Steuerabschluss höher als budgetiert

Remetschwil - Steuerabschluss höher als budgetiert

Im Budget 2023 waren in allen Steuerkategorien Nettoeinnahmen von insgesamt 7,47 Mio. Fr. vorgesehen. Die Rechnung 2023 weist mit 7,89 Mio. Fr. einen Anstieg beim Gesamtsteuerertrag aus. Damit liegt der effektive Steuerertrag 2023 um 417 845 Fr. oder um rund 5,5 Prozent über dem Budgetbetrag. Höhere ...
Remetschwil - Steuerabschluss höher als budgetiert

Remetschwil - Steuerabschluss höher als budgetiert

Im Budget 2023 waren in allen Steuerkategorien Nettoeinnahmen von insgesamt 7,47 Mio. Fr. vorgesehen. Die Rechnung 2023 weist mit 7,89 Mio. Fr. einen Anstieg beim Gesamtsteuerertrag aus. Damit liegt der effektive Steuerertrag 2023 um 417 845 Fr. oder um rund 5,5 Prozent über dem Budgetbetrag. Höhere ...
Gesucht: Interessierte für «Apéro-Gruppe»

Gesucht: Interessierte für «Apéro-Gruppe»

Der Gemeinderat hat entschieden, an beiden Gemeindeversammlungen jeweils einen Apéro auszuschenken. Gemeinderat und Verwaltung möchten die Organisation dieser beiden Apéros gerne in Dritthände übergeben. Interessierte Personen oder Gruppierungen können sich beim Gemeindeschreiber ...
Gesucht: Interessierte für «Apéro-Gruppe»

Gesucht: Interessierte für «Apéro-Gruppe»

Der Gemeinderat hat entschieden, an beiden Gemeindeversammlungen jeweils einen Apéro auszuschenken. Gemeinderat und Verwaltung möchten die Organisation dieser beiden Apéros gerne in Dritthände übergeben. Interessierte Personen oder Gruppierungen können sich beim Gemeindeschreiber ...
Patient verzichtete bei OP auf Narkose

Patient verzichtete bei OP auf Narkose

Am KSB liess sich Daniel Gisler unter Hypnose eine Metallplatte im Schienbein entfernen Am Kantonsspital Baden (KSB) wurde erstmals ein Patient unter Hypnose operiert. Dem Remetschwiler, Daniel Gisler, wurden bei der einstündigen OP eine Metallplatte und mehrere Schrauben am Schienund Wadenbein ...
Patient verzichtete bei OP auf Narkose

Patient verzichtete bei OP auf Narkose

Am KSB liess sich Daniel Gisler unter Hypnose eine Metallplatte im Schienbein entfernen Am Kantonsspital Baden (KSB) wurde erstmals ein Patient unter Hypnose operiert. Dem Remetschwiler, Daniel Gisler, wurden bei der einstündigen OP eine Metallplatte und mehrere Schrauben am Schienund Wadenbein ...
Remetschwil - 35 Personen untergebracht

Remetschwil - 35 Personen untergebracht

Per Ende 2023 waren in Remetschwil insgesamt 35 Personen mit Status N oder S untergebracht, davon 29 aus der Ukraine. Die Flüchtenden sind in der Gemeindeunterkunft Im Goger, in gemeindeeigenen Wohnungen an der Buchslistrasse sowie in vier angemieteten Wohnungen untergebracht. Für die Erfüllung ...
Remetschwil - 35 Personen untergebracht

Remetschwil - 35 Personen untergebracht

Per Ende 2023 waren in Remetschwil insgesamt 35 Personen mit Status N oder S untergebracht, davon 29 aus der Ukraine. Die Flüchtenden sind in der Gemeindeunterkunft Im Goger, in gemeindeeigenen Wohnungen an der Buchslistrasse sowie in vier angemieteten Wohnungen untergebracht. Für die Erfüllung ...
Remetschwil - Racletteabend

Remetschwil - Racletteabend

Anfang November fand der traditionelle Racletteabend statt. Der Anlass war sehr gut besucht. Es resultierte ein Gewinn von 1627 Fr., welcher vollumfänglich an «insieme» Region Baden-Wettingen gespendet wird.(gk)

Remetschwil - Racletteabend

Remetschwil - Racletteabend

Anfang November fand der traditionelle Racletteabend statt. Der Anlass war sehr gut besucht. Es resultierte ein Gewinn von 1627 Fr., welcher vollumfänglich an «insieme» Region Baden-Wettingen gespendet wird.(gk)

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote